Men at Voice

· home


MAV @ WEB
· Datenschutz
· intern

Barbershop

Ihren Ursprung hat die Barbershop-Musik im England des 18. Jahrhunderts. Dort pflegte am unter der Bezeichnung "barbers music" jeweils aktuelle Musik mehr- stimmig zu improvisieren. Dieser Brauch fand sowohl in den Pubs als auch in den Friseurstuben statt und hat zur Entwicklung eines charakteristischen Stils geführt, der sich vor allem im harmonischen und rhythmischen Aufbau widerspiegelt .
Aus unserem Repertoire:

  • Ain't she sweet
  • My Evaline
  • Honey,little Lize
  • Peg o´my heart
  • I never knew



    Gospel / Spiritual

    Die Spirituals sind Lieder, die vom Verbrechen am schwarzen Leben erzählen, von einem Volk im Lande der Knechtschaft, wie auch einst das Volk Israel in Ägypten, beschrieben im alten Testament. Sie ermöglichten den Schwarzen ein gewisses Maß ihrer afrikanischen Identität, ihren Rhythmus beizubehalten, um mit Ihrer Situation fertig zu werden. In den Spirituals verbanden die schwarzen Sklaven die Erinnerung ihrer Väter mit dem christlichen Evangelium.
    Aus unserem Repertoire:

  • Oh happy day
  • Lord I want to be a christian
  • I've got shoes
  • Gimme that old time religion
  • Amazing grace
  • Baby King

    Folksong/alte Musik

    Jedes Land hat seine Folksongs. Wir versuchen aus allen Teilen der Welt - sei es aus Afrika, Schweden, Lettland oder Schottland - und aus verschiedenen Epochen diese Lieder zu singen.
    Aus unserem Repertoire:

  • Aya ngena - Afrika
  • Rest sweet nymphs - England 16.Jhdt.
  • Come again - England 16.Jhdt.
  • Now is the month of maying - England 16.Jhdt.
  • Say love if ever thou didst find -England 16.Jhdt.
  • Sanctus aus Eesti Missa (Lettland)
  • Kyrie aus Eesti Missa (Lettland)



    Marcus Neugebauer

    unser Countertenor - ist bei uns eigentlich für die meisten Arrangements zuständig.

    Fast alle Lieder gingen durch seine Feder. Hierbei darf man sich natürlich ein Lied wünschen. Wenn man Glück hat, ist es am nächsten Tag fertig :-)


    Ralf Riekenberg

    - unser Gastwirt. Bei ihm treffen wir uns oft am Montag zum Proben und um seinen Weinkeller zu leeren. Der Whiskey wird aber auch nicht verschmäht !
    Daneben organisiert er die Auftritte und den gesamten Schriftverkehr. Er tippt mit Energie einfach alles in Excel ein, was es zu tippen gibt. In seinem sonstigen Leben ist Energie auch kein Fremdwort.
    Bei M@V ist er einer der "Frauen" - wie die Bässe immer wieder behaupten. Er singt also den Tenor!
    Aber was wäre ein Männersextett ohne die Tenöre?
    Ein Shantychor?





    Jörg Gebauer

    Es ist nicht leicht, über sich selber zu schreiben, aber ich versuche es einfach einmal:
    Wer mich kennt weiß, dass ich es früher gehaßt habe zu singen. Früher habe ich "nur" die Gitarre gezupft.
    Tja und dann haben Marcus Neugebauer und ich im Chor Quatsch gemacht und "Vergammelte Speisen" von den Prinzen gesungen. Men at Voice kam, sang und siegte. ;-) Und dort singe ich den TENOR!

    Jörg hat´s auch mit Energie und ist bei Men at Voice der DV-Manager.
    DV steht für :
    - DatenVerarbeitung
    - Dat Versteh ich nich !!
    - Dat Vill ich nich !!
    - DamenVäsche
    - Direkte Verbale Spitzen




    Reiner Emken

    Bariton - unserer ruhender Pol.
    Im Moment leider etwas zu ruhend, denn er musste sich aus beruflichen Gründen aus unserem Kreise zurückziehen.

    Deshalb treten wir zur Zeit als Quintett auf, denn Reiner ist unersetzbar.
    Wer weiß, vielleicht stößt er ja wieder zu uns.
    Reiner: Dein Platz bleibt frei...




    Hemmo Hielscher

    Bass - unser Koch! Er zaubert die tollsten Sachen. Besonders zu erwähnen sind seine Speckrollen - gefüllt mit Datteln. Ein Hochgenuß!

    Sein roter Kopf ist voller toller Arrangements,
    ein paar dieser Ideen sind auch schon in Noten umgesetzt.



    Stefan Gebauer

    Bass und Metronom des Sextetts. Stefan ist der Men at Voice-Buchhalter und sieht zu, dass wie in seinem sonstigen Leben, die Geldströme immer in die richtigen Richtungen geleitet werden. Wenns´um Geld geht,--€-St€fan-€--.

    Sein Taktgefühl ist ganz besonders ausgeprägt.
    Mit Marcus zusammen singt er den Rest der Truppe richtig ein.
    Seine Brötchenschmierkünste sind erste Sahne !!

    Email für Stefan


    Trinklieder

    Ich glaube, ich brauche nicht groß erklären, worum es sich handelt. Wer es nicht weiß, trinkt einfach in geselliger Runde ein oder zwei Flaschen Wein und wird dann sicherlich erfahren, was Trinklieder sind.
    Aus unserem Repertoire:

  • Aus der Traube in die Tonne
  • Trinklied (aus der Oper: "Der Vampyr")
  • Diverse verrückte Trinklieder von Thomas Ravenscroft (England 16./17. Jhdt.)


    Rock und Pop

    Auch dies bedarf keinerlei Erklärung. Jede/r hört es täglich im Radio und hat bestimmt das eine oder andere Lied als Lieblingssong dabei.
    Aus unserem Repertoire:

    Barbara Ann
    Catch a falling star
    Everything I do
    Falling in love with you
    I will always love you
    Sexbomb
    The lion sleeps tonight
    For the longest time
    Mercedes Benz
    Ramalama ding dong
    Silence is golden

    und viele weitere




    Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen?

    Wir singen fast überall. Hauptsache, es macht Spaß und passt in unseren Zeitplan.
    Sei es auf einer kirchlichen Trauung, zu der Sie gerne Gospels hören oder ein runder Geburtstag, bei dem auch einmal ein schönes altes Volkslied gesungen werden darf, bei einem Betriebsfest als besondere Einlage, bei einer Geschäftseröffnung, bei einer Jubiläumsveranstaltung oder einer anderen stilvollen Feierlichkeit.
    Wir beraten Sie gerne, wenn es um ein musikalisches Programm geht.

    Wenn Sie uns buchen wollen oder weitere Informationen wünschen so nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf:


    Anfragen bitte über diesen Link

    Oder telefonisch:
    Ralf Riekenberg
    Tel.: (04 41) 4 85 16 36


    Mit einer Demo-CD können wir zur Zeit leider nicht dienen!


    *** Men at Voice ® ***

    A capella aus Oldenburg
    Tja, was soll man dazu sagen.
    Im Februar 1998 fing Marcus im Chor an zu singen. " Vergammelte Speisen ..."
    Jörg antwortete: "... zu überhöhten Preisen sind zurückzuweisen". Die Idee einer Männer A-capella-Gruppe war geboren. Schnell wurden noch die anderen gefragt und somit kamen Ralf, Reiner und Stefan dazu.
    Es wurde fleißig geübt und viel Wein getrunken und die ersten Lieder saßen.


    Der erster Auftritt stand bevor. Meike und Jürgen eröffneten ihre erste Fahrschule....
    Im Januar 1999 bekamen wir Nachwuchs: es war ein Junge und wir nannten ihn Hemmo. So wurde aus unserem Quintett ein Sextett.
    Reiner hat sich später aus beruflichen Gründen beurlaubt, so wurde aus dem Sextett wieder ein Quintett.

    Men at Voice:
    Die A-Capella-Gruppe MEN AT VOICE aus Oldenburg bietet ein spannendes musikalisches Programm aus den Bereichen Klassik, Volkslied, Pop und Gospel. Die Besonderheit: alle Arrangements wurden eigens für die A-Capella-Gruppe mit seiner fünfstimmigen Besetzung arrangiert.

    Die - zur Zeit - fünf Sänger - bestehend aus einem Countertenor, zwei Tenören und zwei Bässen - haben ihr eigenes Profil entwickelt.

    Das Programm: mitreissende Popsongs, stimmungsvolle Gospel-Songs, leidenschaftliche Trink- und Liebeslieder, bis hin zu den Madrigalen von Mendelssohn und Brahms.

    Mit zahlreichen Auftritten in Norddeutschland - u. a. bei Konzerten, Firmenpräsentationen, auf Hochzeiten und Partys, - hat sich diese Gruppe bei seinem Publikum als musikalischer Leckerbissen einen Namen gemacht.

    Men at Voice ® ist ein durch uns eingetragenes Markenzeichen!
    Nutzung dieses Markennamens nur mit Genehmigung!

    Konzert am 1.2.02, 21:00
    Bockhorn

    mit Men @ Voice und Ute Fink (Klavier)


    Die Musikinitiative "nachtklänge" aus Bockhorn präsentiert mit der Oldenburger A-Capella-Gruppe Men @ Voice ein spannendes musikalisches Programm aus mitreissenden Popsongs, stimmungsvollen Gospels, leidenschaftlichen Liebesliedern, bis hin zu gefühlvollen Klassikern verschiedenster Zeiten.
    Abgerundet wird das Konzert durch instrumentale Zwischeneinlagen von Ute Fink an der Orgel und am Klavier.
    Das A-Capella-Sextett Men @ Voice exsistiert seit 1998.
    Eine Besonderheit des Männer-Sextetts aus Oldenburg: Alle Lieder wurden eigens für diese Gruppe arrangiert. Die sechs Sänger haben damit ein eigenständiges und ansprechendes Profil entwickelt.
    Mit zahlreichen Auftritten in Norddeutschland hat sich diese Gruppe bei seinem Publikum als musikalischer Leckerbissen einen Namen gemacht.
    Das Konzert findet am 01.02.2002 um 21.00 Uhr in der St. Cosmas- und Damiankirche in Bockhorn statt.



    Felix Mendelssohn Bartholdy

    "Die erste Bedingung zu einem Künstler ist, dass er Respekt vor dem Großen habe und sich davor beuge und es anerkenne und nicht die großen Flammen auszupusten versuche, damit das kleine Talglicht ein wenig heller leuchte."

    Biografie:

    Der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy wurde am 3. Februar 1809 in Hamburg geboren. Ersten Klavierunterricht erhielt er von seiner Mutter, später unter anderem von Ludwig Berger und Ignaz Moscheles. Im Alter von neun Jahren trat er zum ersten Mal öffentlich auf, gemeinsam mit seiner Schwester Fanny. In den 1820er Jahren unternahm er zahlreiche Konzertreisen durch Frankreich, Italien, England und Schottland. 1833 wurde er Musikdirektor in Düsseldorf, 1835 Gewandhauskapellmeister in Leipzig. Zusammen mit Verlegern, Gelehrten und anderen Komponisten gründete er 1843 das Leipziger Konservatorium. Sein kompositorisches Schaffen umfaßt Konzerte, Vokal-, Orchester-, Kammermusik- und Klaviermusikwerke sowie fünf Sinfonien. Mendelssohn starb am 4. November 1847 in Leipzig.

    Zu seinen Liedern in unserem Repertoire gehört u.a.:
    - Denn er hat seinen Engeln befohlen (Psalm 91; 11-12)
    - Wirf Dein Anliegen auf den Herrn (Quartett aus "Elias")
    - Verleih uns Frieden gnädiglich (nach dem Gebet Martin Luthers)
    - Deines Kinds Gebet erhöre (aus "3 geistliche Lieder"; Op. 96)


    letzte Änderung: Montag, 2.Oktober.2023, 09:39

    letzte Änderung: Montag, 2.Oktober.2023, 09:39

    letzte Änderung: Montag, 2.Oktober.2023, 09:40

    letzte Änderung: Sonntag, 9.September.2018, 20:51

    letzte Änderung: Sonntag, 9.September.2018, 20:52

    letzte Änderung: Sonntag, 9.September.2018, 20:52

    letzte Änderung: Dienstag, 25.Oktober.2016, 21:23

    letzte Änderung: Sonntag, 9.September.2018, 20:52

    letzte Änderung: Samstag, 8.August.2020, 09:05

    letzte Änderung: Donnerstag, 19.Dezember.2013, 19:55

    letzte Änderung: Samstag, 6.November.2004, 10:11

    letzte Änderung: Montag, 27.Dezember.2021, 17:18

    letzte Änderung: Montag, 27.Dezember.2021, 17:18
    [zur Seite]
    letzte Änderung:

    letzte Änderung: Freitag, 28.September.2007, 16:21
    [zur Homepage]
    (für die Inhalte des Links übernehmen wir keine Verantwortung!)
    letzte Änderung: Freitag, 5.November.2004, 16:30
    [zur Seite]
    letzte Änderung:

    letzte Änderung:
    [zur Homepage]
    (für die Inhalte des Links übernehmen wir keine Verantwortung!)
    letzte Änderung: Freitag, 5.November.2004, 16:29
    [zur Seite]
    letzte Änderung:
    [zur Seite]
    letzte Änderung: Mittwoch, 29.April.2009, 17:28

    letzte Änderung:
    [zur Homepage]
    (für die Inhalte des Links übernehmen wir keine Verantwortung!)
    letzte Änderung: Freitag, 5.November.2004, 18:20
    [zur Seite]
    letzte Änderung:

    letzte Änderung:

    letzte Änderung:

    letzte Änderung: Sonntag, 3.Februar.2013, 13:47

    letzte Änderung: Freitag, 28.September.2007, 16:24

    letzte Änderung: Freitag, 28.September.2007, 16:22

    letzte Änderung:

    letzte Änderung: Freitag, 28.September.2007, 16:23

    letzte Änderung: Samstag, 6.November.2004, 10:09

    letzte Änderung:

    letzte Änderung:

    letzte Änderung:

    letzte Änderung:

    letzte Änderung: Freitag, 5.November.2004, 18:12
    [zur Seite]
    letzte Änderung:
    [zur Seite]
    letzte Änderung:

    letzte Änderung:
    [zur Seite]
    letzte Änderung:

    letzte Änderung:

    letzte Änderung:

    letzte Änderung: Freitag, 5.November.2004, 16:30

    letzte Änderung:

    letzte Änderung:
    [zur Seite]
    letzte Änderung:

    letzte Änderung: Freitag, 5.November.2004, 16:30
    [zur Seite]
    letzte Änderung:
    [zur Seite]
    letzte Änderung: Freitag, 5.November.2004, 18:23
    [zur Seite]
    letzte Änderung: Freitag, 5.November.2004, 18:25

    letzte Änderung: Freitag, 5.November.2004, 16:31

    letzte Änderung: Samstag, 8.August.2020, 09:30
    [zur Seite]
    letzte Änderung: Freitag, 5.November.2004, 18:22

    letzte Änderung: Freitag, 5.November.2004, 16:31

    letzte Änderung: Sonntag, 13.März.2005, 19:33

    letzte Änderung: Freitag, 25.Februar.2005, 22:00

    letzte Änderung: Sonntag, 13.März.2005, 19:33

    letzte Änderung: Sonntag, 13.März.2005, 19:34

    letzte Änderung: Donnerstag, 2.März.2006, 18:51

    letzte Änderung: Freitag, 16.August.2024, 09:29

    letzte Änderung: Dienstag, 19.April.2005, 20:03

    letzte Änderung: Sonntag, 13.März.2005, 19:33

    letzte Änderung: Donnerstag, 2.März.2006, 13:36

    letzte Änderung: Freitag, 10.Juni.2005, 11:39
    [Hier gehts zum Pressebericht]
    letzte Änderung: Mittwoch, 12.Oktober.2005, 19:21
    [zur Homepage]
    (für die Inhalte des Links übernehmen wir keine Verantwortung!)
    letzte Änderung: Montag, 10.Oktober.2005, 16:54

    letzte Änderung: Donnerstag, 2.März.2006, 18:51

    letzte Änderung: Samstag, 13.Mai.2006, 16:09

    letzte Änderung: Samstag, 13.Mai.2006, 16:08

    letzte Änderung: Montag, 26.April.2010, 14:00
    [zum Deutschlandradio Kultur]
    (für die Inhalte des Links übernehmen wir keine Verantwortung!)
    letzte Änderung: Sonntag, 14.Januar.2007, 17:08
    [Chorjugend im Chorvebrand Niedersachsen-Bremen]
    (für die Inhalte des Links übernehmen wir keine Verantwortung!)
    letzte Änderung: Freitag, 5.Oktober.2007, 18:47
    [Haus des Hörens]
    (für die Inhalte des Links übernehmen wir keine Verantwortung!)
    letzte Änderung: Freitag, 29.Dezember.2006, 09:10

    letzte Änderung: Freitag, 5.Oktober.2007, 18:46

    letzte Änderung: Sonntag, 9.September.2018, 20:55

    letzte Änderung: Freitag, 28.September.2007, 16:26
    [Zum Kulturzentrum Ofenerdiek]
    (für die Inhalte des Links übernehmen wir keine Verantwortung!)
    letzte Änderung: Sonntag, 18.Mai.2008, 15:42

    letzte Änderung: Samstag, 24.Mai.2008, 15:45

    letzte Änderung: Samstag, 24.Mai.2008, 15:45
    [Lions 111 NB]
    (für die Inhalte des Links übernehmen wir keine Verantwortung!)
    letzte Änderung: Mittwoch, 28.Mai.2008, 18:11

    letzte Änderung: Donnerstag, 29.Mai.2008, 07:37

    letzte Änderung: Donnerstag, 20.November.2008, 17:42

    letzte Änderung: Dienstag, 16.Dezember.2008, 14:50

    letzte Änderung: Montag, 24.November.2008, 16:33

    letzte Änderung: Dienstag, 27.Januar.2009, 21:43
    [www.fri-tv.de]
    (für die Inhalte des Links übernehmen wir keine Verantwortung!)
    letzte Änderung: Samstag, 25.April.2009, 15:34

    letzte Änderung: Montag, 26.April.2010, 13:59

    letzte Änderung: Montag, 26.April.2010, 14:00

    letzte Änderung: Samstag, 12.Mai.2012, 09:09

    letzte Änderung: Montag, 26.April.2010, 14:00

    letzte Änderung: Samstag, 11.September.2010, 12:37
    [Friesisches Brauhaus zu Jever]
    (für die Inhalte des Links übernehmen wir keine Verantwortung!)
    letzte Änderung: Montag, 8.März.2010, 19:27

    letzte Änderung: Montag, 26.April.2010, 14:04
    [Zur Stadt Jever]
    (für die Inhalte des Links übernehmen wir keine Verantwortung!)
    letzte Änderung: Montag, 7.Juni.2010, 11:21
    [zum Schloßmuseum Jever]
    (für die Inhalte des Links übernehmen wir keine Verantwortung!)
    letzte Änderung: Donnerstag, 12.August.2010, 19:01

    letzte Änderung: Dienstag, 22.Februar.2011, 11:21
    [Niedersachsenhaus Kluse]
    (für die Inhalte des Links übernehmen wir keine Verantwortung!)
    letzte Änderung: Dienstag, 22.Februar.2011, 18:26
    [Zum Onlinebericht]
    (für die Inhalte des Links übernehmen wir keine Verantwortung!)
    letzte Änderung: Donnerstag, 18.Januar.2018, 18:05

    letzte Änderung: Mittwoch, 2.November.2011, 20:07
    [Homepage Kultur am Haltepunkt]
    (für die Inhalte des Links übernehmen wir keine Verantwortung!)
    letzte Änderung: Sonntag, 26.Februar.2012, 18:10

    letzte Änderung: Dienstag, 24.Januar.2012, 08:20

    letzte Änderung: Dienstag, 24.Januar.2012, 08:20

    letzte Änderung: Samstag, 12.Mai.2012, 09:11
    [zur NWZ]
    (für die Inhalte des Links übernehmen wir keine Verantwortung!)
    letzte Änderung: Montag, 14.Mai.2012, 22:21
    [Botanischer Garten WHV]
    (für die Inhalte des Links übernehmen wir keine Verantwortung!)
    letzte Änderung: Montag, 24.September.2012, 15:48

    letzte Änderung: Dienstag, 3.Februar.2015, 13:43

    letzte Änderung: Mittwoch, 27.Januar.2016, 17:53

    letzte Änderung: Dienstag, 25.Oktober.2016, 20:54

    letzte Änderung: Sonntag, 18.Dezember.2016, 16:20
    [zur Homepage]
    (für die Inhalte des Links übernehmen wir keine Verantwortung!)
    letzte Änderung: Dienstag, 10.Januar.2017, 08:21

    letzte Änderung: Dienstag, 25.Oktober.2016, 21:17

    letzte Änderung: Dienstag, 25.Juli.2017, 15:38

    letzte Änderung: Dienstag, 3.Oktober.2017, 13:45

  •  


    Men at Voice ® ist ein eingetragenes Markenzeichen! Nutzung der Marke nur mit Genehmigung!
    konzept, programmierung und layout © 2001 - 2025 joerg gebauer
    Impressum Disclaimer - Datenschutz
    Men at Voice